Vereine und Ehrenamt

Heinrich Simshäuser

Unsere Vereine bilden die Grundlage für unser gesellschaftliches Zusammenleben – ob Schützengesellschaft, der Sportverein oder die Freiwillige Feuerwehr, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Die Arbeit der oftmals ehrenamtlichen Vorstände, Helfer und Unterstützer ist gar nicht hoch genug zu bewerten.

Damit die Politik besser wahrnehmen kann, wo noch Luft nach oben besteht, fordern wir als SPD Bad Arolsen jährlich stattfindende, verbindliche Vereinskonferenzen, die themenbezogen (z. B. Sportplätze) alle betreffenden Vereine an einen Tisch holt. Auf diesem Weg haben wir – deutlich zielgerichteter als bisher – die Chance, den Hebel dort anzusetzen, wo er die größtmögliche Wirkung entfaltet. Darüber hinaus wollen wir die Kooperation zwischen Kitas, Schulen und Vereinen stärken. Hierzu sollen die Kita- und Schulleitungen ebenfalls beim regelmäßigen Austausch eingebunden werden.

Besonders wichtig ist uns die Jugendförderung. In der abgelaufenen Legislaturperiode haben wir beispielsweise dafür gesorgt, dass die Bad Arolser Musikschule, die einen wichtigen Beitrag zur musischen Erziehung unserer jungen Talente leistet, die gleichen Beiträge zur Jugendförderung erhält, wie sie alle anderen Vereine ebenfalls erhalten. Jeder Verein, der in den Nachwuchs investiert, muss die gleiche Unterstützung der Stadt erhalten.

Das Thema der Digitalisierung ist nicht nur in der Stadtverwaltung, sondern auch in den Vereinen ein wichtiges Thema. Auf der einen Seite gilt es für eine vernünftige technische Ausstattung zu sorgen, auf der anderen Seite geht es aber auch darum, sich das nötige Know-how anzueignen, um einen sicheren Umgang mit der Technik zu gewährleisten. Datenschutz und digitale Organisation sind einige Schlagwörter, die in diesem Zusammenhang besonders wichtig sind. Auch in diesem Bereich kann die Stadt mit einem Digitalisierungsbeauftragten gezielte Unterstützung für alle Vereine anbieten.