Wer weiß am besten, was auf einen Spielplatz gehört, damit das Toben und Herumklettern am meisten Spaß macht? Richtig: Unsere Kinder!
Das von der Stadtverwaltung im Jahr 2010 erstellte Spielplatzkonzept orientiert sich an den „Kriterien für erlebnisorientierte, naturnahe Spielflächen“, welche vom Stadtjugendausschuss e. V. der Stadt Karlsruhe in 1997 veröffentlicht wurden. Zehn Jahre später sind zwar die Spielplätze, die damals als „ungenutzt“ deklariert wurden, verschwunden, bei der Aufwertung der bestehenden Spielplätze besteht jedoch Nachholbedarf.
Trotz des notwendigen Schrittes unter den hessischen Rettungsschirm, der dazu beigetragen hat, dass unsere Stadt ihre Schulden nachhaltig abbauen konnte, haben wir viel für unsere Kleinen, Heranwachsenden und auch Großen erreicht. Neben der Sanierung und dem Ausbau der Kindergärten, dem Bau des neuen Jugendzentrums und des inklusiven Sportzentrums in Bad Arolsen sowie des Jugendfußball-Leistungszentrums in Mengeringhausen muss nun in attraktive Spielplätze investiert werden, die ein Magnet für Kinder und Eltern sind.
Im Rahmen der Dorfentwicklung sind auf einigen Spielplätzen (u. a. Braunsen) bereits Modernisierungen geplant. Für uns ist es jedoch sehr wichtig, die Spielplätze in allen Stadtteilen aufzuwerten.
Im Vorfeld der damaligen Konzepterstellung hatten die Turnkinder des VfL Bad Arolsen und Schüler der Kaulbachschule eine Umfrage zu den Kinderwünschen gestartet. An diesem Punkt wollen wir Sozialdemokraten wieder ansetzen und erneut auf Sie, liebe Eltern, Großeltern, und natürlich auf Ihre Kinder und Enkelkinder zukommen. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam das bestehende Konzept überarbeiten und unsere Spielplätze so herrichten, dass Sie und Ihre Kinder sich zukünftig auf den Ausflug auf den Spielplatz richtig freuen können.