Naturschutz und erneuerbare Energien

Wir stehen für Naturschutz und den Ausbau erneuerbarer Energien. Beide Begriffe gehören in unseren Augen untrennbar zusammen.

Das Ziel „Naturschutz“ wollen wir erreichen, indem wir dafür sorgen, dass unsere Tiere und Insekten einen Lebensraum vorfinden, in dem sie sich wohlfühlen. Dazu sollen überall dort, wo es möglich ist, Blühstreifen angelegt und auf das Auftragen von Schadstoffen verzichtet werden. Zudem gilt es, den weiteren Landschaftsverbrauch für Bauprojekte zu verringern und zugleich Leerstände und brachliegende Grundstücke innerorts zu reduzieren.

Es ist offensichtlich, dass unsere Wälder aufgrund des Klimawandels sowie des Parasitenbefalls leiden. Deshalb wollen wir in Zusammenarbeit mit den Experten aktiv die Wiederaufforstung des Stadtwaldes mitgestalten. Insbesondere in der jetzigen Lage kommt es darauf an, den richtigen Baum-Mix zu finden. Neben den sozialen Aufgaben (Bildung, Freizeitgestaltung und Erholung) kommt dem Wald auch eine wirtschaftliche Bedeutung zu, da die Einnahmen aus dem Verkauf des Holzes Handlungsspielräume für zukünftige Investitionen schaffen.

Den Ausbau erneuerbarer Energien wollen wir forcieren. Hierfür sollen vorrangig vorhandene Flächen genutzt werden. Im Sommer 2020 hat der Kreistag den einstimmigen Beschluss gefasst, die Dachflächen seiner Schulgebäude für die Installation von Photovoltaikanlagen zur Verfügung zu stellen. Diesen guten Beschluss haben wir sehr begrüßt und wollen ihn auch für die städtischen Gebäude umsetzen. Dabei wollen wir die Bürgerbeteiligung ermöglichen, sodass jeder Bürger von der Energiewende profitieren kann. Gleichzeitig werden wir uns dafür einsetzen, dass ein Teil der Erträge aus den städtischen Anlagen in den Naturerhalt investiert wird.