Mobilität

Bahnhof Bad Arolsen

Mit der Bahn können Sie in Richtung Kassel und Korbach sowie darüber hinaus reisen. Auch Flixbus macht für Fernreisen am Bahnhof halt. Die Stadtteile sind mit den Buslinien erreichbar und auch das westfälische Marsberg ist mit einer Buslinie an Bad Arolsen angebunden. Zusätzlich bietet das Anrufsammeltaxi (AST) eine weitere Möglichkeit, zwischen der Kernstadt und den Ortsteilen zu verkehren. Dennoch gibt es, besonders im Hinblick auf die Häufigkeit der Verbindungen und den individuellen Anforderungen, noch erheblichen Handlungsbedarf. Insbesondere in den für Pendler – dazu zählen auch die Schülerinnen und Schüler – wichtigen Zeiten ist eine verkehrsgünstigere Taktung der Verbindungen notwendig.

Die Anbindung der Dörfer ist zwar gegeben, aber deutlich ausbaufähig. Besonders für unsere älteren Mitmenschen, die sich das Auto fahren selbst nicht mehr zutrauen oder nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis sind, wollen wir den ÖPNV so gestalten, dass sie unabhängig und ohne auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein, ihren Arztbesuch oder den Einkauf in der Kernstadt erledigen können. Dabei gilt es auch Lösungen anzudenken, die bislang nicht in unserer Stadt angeboten werden, z. B. den Bürgerbus. Damit halten wir unsere Dörfer als Wohnort attraktiv und tun zugleich etwas für die Umwelt. Denn jedes Auto, dass sich weniger auf den Straßen bewegt, bedeutet ein wenig mehr Umweltschutz.

Solange das Auto die weit günstigere und bequemere Alternative zu anderen Verkehrsmitteln darstellt, bleiben andere Lösungen wenig genutzt. Daher setzen wir uns für ein attraktives Mobilitätskonzept in unserer Stadt ein, das attraktive Alternativen zum Pkw bietet. Unter anderem machen wir uns dafür stark, die Innenstadt fahrradfreundlicher zu gestalten. Dabei geht es uns ausdrücklich nicht darum, die Autos aus dem innerstädtischen Bereich zu verbannen, sondern ein Konzept zu entwickeln, das das sichere Bewegen aller Verkehrsteilnehmer in den Hauptverkehrsadern ermöglicht.

Die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs erfordert jedoch die Zusammenarbeit der Stadt, des Landkreises und des nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV). Auch dort wollen wir ansetzen und mit den beteiligten Akteuren ins Gespräch kommen.