Finanzen und Investitionen

v. l. n. r.: Alexandra Hasslinger, Udo Jost, MdB Esther Dilcher, BGM Jürgen van der Horst, Anna-Hedwig Konn-Vetterlein und Ulrich Fiedler

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie gehen an unserer Stadt selbstverständlich nicht spurlos vorbei. Ihre wirtschaftlichen Folgen werden uns auch in den kommenden Jahren begleiten. Dennoch ist für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten klar, dass dies nicht zu einem Investitionsstop führen darf. Denn jede Investition, ist eine Investition in die Zukunft und Attraktivität unserer Stadt. Auch in den kommenden Jahren gilt es, Fördertöpfe ausfindig zu machen und diese geschickt auszunutzen.

Bereits in der abgelaufenen Legislaturperiode ist es gelungen, erhebliche Fördermittel nach Bad Arolsen zu holen. Dies wäre ohne das umsichtige und vorausschauende Handeln unseres Bürgermeisters Jürgen van der Horst und einer guten Arbeit in der Verwaltung nicht möglich gewesen. Besonders beeindruckend zeigt sich dieses geschickte Handeln beispielweise am Bau des neuen Jugendzentrums. Dieses umsichtige Handeln wird die SPD Bad Arolsen auch weiterhin ausdrücklich unterstützen.

Mit unserer Veranstaltung „Zukunft der Bad Arolser Freibäder“ sind wir in einen offenen Dialog mit den Freibadvereinen getreten, der im Ergebnis dazu geführt hat, dass – Dank des hohen Engagements der Fördervereine Mengeringhausen und Landau – dringend benötigte Landesfördermittel in den Erhalt unserer Freibäder geflossen sind.

Darüber hinaus hat unsere SPD-Bundestagsabgeordnete Esther Dilcher im letzten Jahr dafür gesorgt, dass 3,8 Mio. € Bundesfördermittel in den Bau eines Inklusiven Sportzentrums (heute: Richard-Beekmann-Stadion) fließen, weitere 3,0 Mio. € Bundesfördermittel in ein Jugendfußball-Leistungszentrum auf dem Mengeringhäuser Hagen investiert werden und dass für das Schreibersche Haus 425.000 € bereitstehen.

Verfolgen wir den bisher eingeschlagenen Weg konsequent weiter, können wir auch in Zukunft einen soliden Haushalt vorlegen, ohne dabei wichtige Projekte zu vernachlässigen.