Einkaufsstadt Bad Arolsen

Gerd Brückmann

Das Bild vieler kleiner und mittlerer Städte ist von leerstehenden Häusern und Geschäften geprägt. Noch ist es bei uns in Bad Arolsen anders. Damit dies auch langfristig so bleibt, werden wir dafür sorgen, dass unsere Innenstadt nicht an Attraktivität verliert.

Mit einem aktiven Gewerbeimmobilienmanagement können wir zielgerichtet interessierte Selbstständige und Gewerbetreibende mit den Vermietern zusammenbringen, sodass wir dem Leerstand effektiv entgegenwirken. Mit interaktiven Stadtplänen und barrierefreien Informationstafeln erreichen wir, dass jeder die Geschäfte und Orte findet, die er sucht.

Den Bau von Einkaufszentren oder Discountern am Rande der Stadt lehnen wir ab. Der Einzelhandel lebt davon, dass die Menschen in die Innenstadt strömen und den Einkauf beim Discounter mit dem Gang zum Biolebensmittelmarkt oder der Shoppingtour in der Modeboutique verbinden können. Auch die Direktvermarkter, die zwei Mal wöchentlich auf dem Kirchplatz zusammenkommen, brauchen den Kundenverkehr, der sich in der Stadt bewegt.

Letztlich profitieren hiervon aber auch die zahlreichen Eisdielen, Cafés, Bars und Restaurants, die ebenfalls einen entscheidenden Anteil an der Attraktivität unserer Stadt haben. Wer sich in manchen Nachbarstädten umschaut, der sieht, welche fatalen Konsequenzen Einkaufszentren und Discounter am Stadtrand für die Innenstädte haben.