SPD will Mobilität in Bad Arolsen neu denken

Ludger Brinkmann: ÖPNV besser vernetzen, mehr Platz und Sicherheit für Radfahrer

Bad Arolsen – Wie kann die Zukunft der Mobilität in Bad Arolsen aussehen, sodass sie zu einer echten Alternative zum Individualverkehr wird? Wie kann sich Nahverkehr nachhaltig an den Bedürfnissen der Menschen orientieren? Dazu hat der SPD-Stadtverordnete Ludger Brinkmann klare Vorstellungen: „Nicht alles muss dafür neu erfunden, aber doch neu gedacht werden: Wasserstoffbetriebene Busse und Bahnen werden anderorts bereits betrieben und ließen sich auch hier einsetzen. Sogar der Wasserstoff könnte dezentral durch überschüssigen Wind- und Sonnenstrom bei uns erzeugt werden.

Mobil mit dem ÖPNV als echte und attraktive Alternative, bedeute Halbstundentakt der Bahn in jede Richtung, 45 Minuten nach Wilhelmshöhe und höchstens 1,5 Stunden Fahrzeit bis Marburg – und das kombiniert mit Park- und Abstellmöglichkeiten am Bahnhof, Ladepunkten für Rad und Auto. Und Mobilität innerhalb der Stadt? Brinkmann: „Das Rad als Verkehrsmittel hat in Bad Arolsen viel zu wenig Raum. Die stark gestiegene Zahl der Rad-Nutzer und der Rad-Touristen, die im Sommer immer mehr unsere Stadt besuchen, findet kaum angemessene Wege, Abstell- oder auch Lademöglichkeiten.“ Wer sich als Radfahrer auf den Weg durch die Schloss-, Bahnhof- oder Rauchstraße mache, der lebe gefährlich: Auf beiden Seiten der Straße parkende Autos, deren Türen sich plötzlich öffnen und eine schmale Fahrbahn vermitteln dem Radler kein Wohlgefühl. Das Ausweichen auf die Gehwege werde dann zum „rettenden Ufer“ und zur Gefährdung der Sicherheit der Fußgänger.

Brinkmann: „Die Bedürfnisse unserer Bürger und unserer Gäste brauchen ein intelligentes und vor allem vernetztes Mobilitätskonzept, das die Stadtteile verbindet und dem Bedarf aller gerecht wird. So wird die touristische Attraktivität unserer Stadt erhöht und sie bleibt für uns alle eine lebendige Stadt, in der man gerne verweilt, genießt und Urlaub macht. Mit den Menschen, die hier leben, müssen wir Mobilität neu denken: Für eine lebenswerte Stadt, nachhaltig und bedarfsgerecht.