Mengeringhausen Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der Vorsitzende Klaus Tschierschky neben den Mitliedern des Ortsvereins auch Anna-Hedwig Konn-Vetterlein, die neue Vorsitzende des SPD Ortsvereins Bad Arolsen, begrüßen, die als Gast an der Versammlung teilnahm. Er beglückwünschte sie zu ihrem Amt und sicherte die volle Unterstützung der SPD Mengeringhausen zu.
Klaus Tschierschky ging in seinem Rechenschaftsbericht auf das zurückliegende Jahr ein, in dem die Mitglieder des Vorstandes an zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen haben, wie die des Stadtverbandes, Sitzungen der Fraktion, die der Stadtverordnetenversammlung und des Ortsbeirates. Auch auf der Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzendenkonferenz der SPD Landtagsfraktion, die einmal im Jahr in stattfindet, waren Vorstandsmitglieder vertreten. Darüber hinaus übernahmen sie Dienste am Infostand der SPD-Fraktion während des Hessentages in Korbach. Ferner haben Mengeringhäuser Sozialdemokraten beim Planungsprozess im Zuge der Dorfentwicklung aktiv mitgewirkt. Dabei wurden die überörtliche Bedeutung der Stadthalle und die Wichtigkeit des Sportplatzes für die Fußballabteilung des TuSpo immer wieder hervorgehoben, weshalb als Ergebnis jetzt die finanzielle Förderung dieses Ensembles ansteht.
Da innerhalb des Vorstandes schon frühzeitig Einigkeit darin bestand, Jutta Kahler in ihrem Wahlkampf zu unterstützen, waren die Vorbereitungen auf die Landtagswahl ein Schwerpunkt des Ortsvereins. „Sowohl bei Tür-zu-Tür Besuchen, bei der Organisation von Firmenbesichtigungen, als auch bei Info-Ständen in Mengeringhausen und Bad Arolsen waren wir dabei“, so der Vorsitzende. Ferner begleiteten Mengeringhäuser Genossen Jutta Kahler zusammen mit dem Spitzenkandidaten Thorsten Schäfer-Gümbel bei einer Wahlkampfveranstaltung in Korbach. Im Zuge des Wahlkampfs wurden haushaltsdeckend Materialen nicht nur in Mengeringhausen, sondern auch in Braunsen, Kohlgrund, Schmillinghausen und in Teilen der Kernstadt verteilt. „Leider entsprach das Wahlergebnis nicht unseren Erwartungen“, führte Klaus Tschierschky aus. „Trotzdem erfahren wir für unsere Arbeit hier vor Ort viel Zustimmung, was sich auch durch die Aufnahme drei neuer Parteimitglieder zeigt.“
Einen weiteren Fokus bildeten die Vorbereitungen auf die Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens der SPD in Mengeringhausen, Helsen und Bad Arolsen. Eingeläutet wurde das Festjahr mit einem Neujahrsempfang im Bürgerhaus Bad Arolsen. Dabei konnte vor mehr als 140 Gästen der stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD, Ralf Stegner als Hauptredner begrüßt werden. Im Zuge des Jubiläums werfen die nächsten Feierlichkeiten ihren Schatten bereits voraus. Dazu zählt der Viehmarktsfrühschoppen, das Sommerfest in Mengeringhausen und das Brunnenfest in Helsen. Den krönenden Abschluss wird im November der Festkommers in der Stadthalle Mengeringhausen bilden. „In jedem Fall erwarten wir wieder politische Prominenz!“
Auch die Jüngsten haben die Mengeringhäuser Sozialdemokraten im Blick. So wurden zu Beginn des Schuljahres Brotdosen, Bunt- und Bleistifte an die Erstklässler der Nikolaischule verteilt. Der örtliche Kindergarten erhielt eine Papierspende, die 14 Kartons mit insgesamt 32.500 Blatt DIN A 4 Papier umfasste.
Vor Weihnachten wurde ein sogenannter „umgekehrter Adventskalender“ organisiert. Dazu wurden Boxen bei Edeka Fritz aufgestellt, in denen Kunden Lebensmittel und Hygieneartikel ablegen konnten. Diese wurden dann an Pfarrer Hoss-Vermail übergeben, der als Zuständiger der Bad Arolser Tafel die Weitergabe an bedürftige Mitmenschen veranlasste. „Insgesamt kamen dabei fast 50 kg an Waren zusammen“, sagte Klaus Tschierschky und dankte allen, die sich mit einer Spende beteiligt haben.
Als eine gelungene Aktion wertete er die Verteilung von Weihnachtskarten und Nikoläusen auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Arolsen. „Hier kamen wir schnell mit den Besuchern ins Gespräch“, resümierte er.
Kein Jahr ohne das traditionelle Sommerfest, das im August bei bestem Wetter und mit reichlich Prominenz stattfinden konnte. „Die gute Resonanz hat es ermöglicht, dass wir aus den Erlösen der Jugendfeuerwehr, dem Kindergarten und dem Seniorenclub einen Geldbetrag spenden konnten.“
„Wir wollen den städtischen Bauhof etwas entlasten.“ Aus diesem Grund, und natürlich auch zum Zwecke der Verschönerung, zeigte sich die SPD Mengeringhausen auch im letzten Jahr wieder für die Pflege des Blumenbeetes im Bereich Ecke Landstraße/Freundegrund verantwortlich, was das Gießen im Hitzesommer mit einschloss. „Das wird auch in diesem Jahr so weitergeführt“, versicherte Klaus Tschierschky. Gleichzeitig haben die Genossinnen und Genossen die beiden Holztafeln „Stadt Mengeringhausen 1234-1973“ aufgearbeitet und gestrichen.
Neben alledem ist die Mengeringhäuser SPD auch immer im Ortsbeirat aktiv. Sei es, wenn es um die „Aktion saubere Landschaft“ oder um Arbeitseinsätze an der Hütte „Weißer Stein“ geht, wo demnächst wieder Arbeiten zu erledigen sind, wie Manfred Pallagst ergänzte. Als Mitglied des Ortsbeirates fügte er noch hinzu, dass im Stadtgebiet vier Bänke als Sitzmöglichkeit aufgestellt werden sollen. Er warb ferner für eine aktive Teilnahme an der „Aktion Saubere Landschaft“, die für den 6. April vorgesehen ist und wies auf den Seniorennachmittag am 4. Mai in der Stadthalle hin.
Unter Mitwirkung der SPD Mengeringhausen wurde ein Gedenkstein auf dem jüdischen Friedhof errichtet und am 9. November enthüllt. Er soll an die Mengeringhäuser jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnern, die dem Terrorregime der Nationalsozialisten zum Opfer gefallen sind. Angesichts eines aufkommenden Rechtsradikalismus und Antisemitismus ist es für die SPD Mengeringhausen notwendig, dass seit einigen Jahren dort mit einer Gedenkveranstaltung an die Pogromnacht vom 9. November 1938 erinnert wird.
„Wir haben im letzten Jahr einiges bewältigt, aber es noch genau so viel zu tun“, rief der Vorsitzende den Anwesenden zu. Über das Flugblatt „Der Rote Bote“ soll eine breite Öffentlichkeit über die Aktivitäten des Ortsvereins informiert werden. Es ist mittlerweile zweimal erschienen und wird haushaltsdeckend in Mengeringhausen verteilt.
Zum Schluss bedankte sich Klaus Tschierschky bei allen Mitgliedern des Ortsvereins und besonders bei den Mitstreitern aus dem Vorstand. „Ohne eure Unterstützung, eure Ideen und eure Kritiken, würde ich diesen Ortsverein nicht leiten können.“ Vieles lässt sich nur übergreifend umsetzen, ergänzte Stefan Fütterer als neuer Vorsitzender des Stadtverbandes und bemerkte:“ Der Stadtverband ist auf einem guten Weg und es kommt wieder Schwung hinein.“ Dem schloss sich Anna-Hedwig Konn-Vetterlein an, indem sie über die neue Zusammensetzung des Vorstandes im SPD Ortsverein Bad Arolsen informierte: „Wir wünschen uns eine enge Zusammenarbeit mit dem Stadtverband und den anderen Ortsvereinen.“ Und mit Blick auf die nächste Kommunalwahl zeigten sich alle drei zuversichtlich, dass mit einer starken Liste angetreten werden kann.
Für die SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus berichtete Werner Böss über deren Aktivitäten. „Unser Vorstand unterstützt die Arbeit des Ortsvereins, wann immer es erforderlich ist.“ Im anschließenden Wahlgang wurden Werner Böss, Stefan Fütterer, Klaus Köhler und Klaus Tschierschky zu Delegierten des Unterbezirksparteitags und für die Delegiertenkonferenz der SPD Ortsvereine gewählt. Zur neuen Kassenprüferin wurde Karin Klein gewählt.
Jahreshauptversammlung der SPD Mengeringhausen
