AG 60 plus bei Veranstaltung von der Kreisverkehrswacht Bad Arolsen. Die Genossinnen und Genossen der Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus Bad Arolsen trafen sich im Ars Vivendi. Dort gab Frau Sonja Sobanski von der Kreisverkehrswacht Waldeck-Frankenberg Hinweise für ältere Menschen zur Aufrechterhaltung einer sicheren Auto-Mobilität. Möglichst lange mobil und unabhängig sein, das ist der Wunsch vieler Menschen. Gerade im Alter bedeutet dies Lebensqualität und soziale Teilhabe.
Mit zunehmenden Alter können sich viele Gesundheitsbeeinträchtigungen einstellen, die von selbst nicht erkannt werden, da sie sich schleichend einstellen. Typisch sind ein Nachlassen der Seh- und Hörkraft. Der Moderne Verkehr ist für alle Verkehrsteilnehmer eine enorme Herausforderung an die Wahrnehmung, die Reaktionsfähigkeit und die Aufmerksamkeit. Eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr ist nur denkbar, wenn man diese Herausforderungen möglichst gut besteht. Es gibt kein Zweifel daran, dass genau das mit steigendem Lebensalter schwieriger wird. So gab Frau Sobanski nützliche Tips wie man die Fahrtauglichkeit und geistige und körperliche Fitness durch bestimmte Maßnahmen aufrecht erhalten oder verbessern kann. Auch die technische Ausstattung moderner Fahrzeuge kann dazu beitragen den Bedürfnissen und Fähigkeiten älteren Menschen entgegen zukommen. Aber auch als Fußgänger oder Radfahrer gilt es gewisse Regeln zu beachten. Nicht zuletzt trägt auch die richtige Kleidung und die unterschiedlichsten Gehhilfen zur Verkehrssicherheit bei. So hat die Veranstaltung dazu beigetragen demnächst Wege zu Fuß, mit Bus oder Bahn, mit dem Rad und dem Auto sicher zurückzulegen.